1 “Freude und Bedenken”
- Vorgeschlagene Dauer: 20 Minuten
- Verwendete Methode: Kumulatives Brainstorming
- Erforderliche Materialien: Flipchart-Papier und Marker-Stifte
- Ziel der Aktivität: Den Lernenden helfen, über den aktuellen Stand der Welt und wie wir hierhergekommen sind, nachzudenken.
- Unterstützende Komponenten: UK5.2a; UK5.3b
- Verbindung mit anderen Kompetenzen: /
Kurze Beschreibung
Kleingruppenarbeit. Die Hälfte der Gruppen schreibt “Gute Dinge über die Welt, wie ich sie sehe”, die anderen “Sorgen über die Welt, wie ich sie sehe” in die Mitte ihrer Blätter. Gruppen tauschen dann die Arbeitsblätter aus und prüfen, ob sie mit den abgegebenen Kommentaren einverstanden sind und ob sie noch etwas hinzuzufügen haben. Im Plenum kann alles besprochen werden, das aufgekommen ist, wie z.B. Gefühle, Gemeinsamkeiten, Unterschiede, sowie die Erkenntnis, dass “des einen Freude des anderen Leid” sein kann. Nehmen Sie ein Beispiel als ganze Gruppe und besprechen Sie, wie es dazu kam.