1 Was fällt Dir auf?
- Vorgeschlagene Dauer: 45 Minuten
- Verwendete Methode: Untersuchung des ausgewählten Materials in Kleingruppen
- Erforderliche Materialien: Materialien, die auf verschiedene Probleme hinweisen, die wir berücksichtigen müssen, z.B. – Voreingenommenheit in der Forschung / Ausrichtung der Forschung auf die Förderquelle / Finanzierungsquelle / organisatorische Verbindungen; – Unterschiedlicher Fokus abhängig von der Medienquelle, z.B. Boulevardzeitung, seriöse Zeitung, Bericht; – Informationen ändern sich im Laufe der Zeit aufgrund neuer Forschungs- und Entwicklungsideen; – Beeinflussung durch die Formulierung / Darstellung des Rahmens, d.h. die Art und Weise, wie Dinge präsentiert bzw. eingefasst werden, möglicherweise das Denken leiten kann
- Ziel der Aktivität: Die Lernenden sollen ermutigt werden, analytischer und kritischer mit Materialien umzugehen und Voreingenommenheit, Fokus, Motivsprache, Datum und Kontext zu berücksichtigen
- Unterstützende Komponenten: UK4.2a; UK4.2b
- Verbindung mit anderen Kompetenzen: Handeln
Kurze Beschreibung
Vorbereitung der Materialien, um die oben genannten Problemkreise zu veranschaulichen. Jede Gruppe erhält eine Reihe von Materialien, die sich auf eines der oben genannten Themen konzentrieren. Jede Gruppe soll ihre Materialien studieren / untersuchen und notieren, was ihnen auf fällt. In der ganzen Gruppe berichten die Kleingruppen von ihren Beobachtungen. Im Plenum soll die Notwendigkeit diskutiert werden, aufmerksam und kritisch gegenüber Informationsquellen zu sein.