1 Was würdest Du tun?
- Vorgeschlagene Dauer: 30 Minuten
- Verwendete Methode: Kleingruppen-Rollenspiel
- Erforderliche Materialien: PTT mit Einzelheiten zum Szenario
- Ziel der Aktivität: Die Lernenden sollen angeregt werden, darüber nachzudenken, wie Kontext und Hintergrund manchmal die getroffenen Entscheidungen und deren mögliche Auswirkungen beeinflussen können
- Unterstützende Komponenten: UK8.1b
- Verbindung mit anderen Kompetenzen: Aufmerksamkeit
Kurze Beschreibung
Bereiten Sie ein Szenario vor, aus dem je nach Position, Werten usw. unterschiedliche Ergebnisse möglich sind.
Kleine Gruppen. Zuweisen von Rollen, z.B. neuer Leiter*in, alte*r stellvertretende*r Leiter*in, neue*r Geografielehrer*in, Stipendiat*in der alten Schule, Leiter*in des Religionsunterrichts
Führen Sie eine Besprechung durch, in der das Szenario und das daraus resultierende Dilemma besprochen werden
Plenum – Anteil und Ergebnisse
Kleine Gruppen. Diskutieren Sie die Konsequenzen der verschiedenen vorgestellten Ergebnisse
Plenum – Austausch und Diskussion zu den Konsequenzen
Kleine Gruppen. Die Teilnehmenden sollen sich verschiedene Optionen und mögliche Konsequenzen überlegen und daraufhin entscheiden, ob sie jetzt das Ergebnis ihrer Gruppe ändern möchten.
Rollenspielszenario:
Die Schule befindet sich in einer abgelegenen ländlichen Gegend, abseits des öffentlichen Abwassernetzes.
Der kürzlich ernannte Leiter ist beim Durchsuchen archivierter Papiere auf einen alten Bericht gestoßen.
Der Bericht wurde vor vier Jahren von einem Vermesser verfasst, als er das Schulgrundstück für eine Parkplatzerweiterung untersuchen sollte.
Es wurde festgestellt, dass die Klärgrube der Schule undicht war und ungeklärtes Abwasser direkt in die Erde in der Nähe des Schulgeländes sickerte.
Es wurde angegeben, dass der Tank ausgegraben werden muss, das umliegende Land dekontaminiert und eine Ersatzwasseraufbereitungsanlage für etwa 200.000 Euro installiert werden sollte.
Es ist klar, dass die Arbeiten nicht durchgeführt wurden und der Parkplatz in eine andere Richtung erweitert wurde.
Der neue Leiter war vorher auf dem Schulgelände spazieren gewesen und konnte dabei keine Anzeichen von auslaufendem Abwasser feststellen.
Das Geld ist extrem knapp, die Jobs der Angestellten sind gefährdet. Der neue Leiter hat ein Meeting des Senior Management Teams einberufen, um zu besprechen, was (wenn überhaupt) gegen die kaputte Klärgrube zu tun ist.