3 Problemlösung
- Vorgeschlagene Dauer: 20 Minuten
- Verwendete Methode: Diskussion in kleinen Gruppen
- Erforderliche Materialien: Beispiele für reale Probleme mit möglicherweise sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Auswirkungen
- Ziel der Aktivität: Die Lernenden sollen dazu ermutigt werden, über verschiedene Lösungen nachzudenken und den damit verknüpften Werten
- Unterstützende Komponenten: UK12.1b; UK12.2a; UK12.2b
- Verbindung mit anderen Kompetenzen: Aufmerksamkeit; Verantwortung
Kurze Beschreibung
In kleinen Gruppen wird jeweils ein anderes auf realen Problemen basierendes Szenario untersucht und versucht, mindestens sechs verschiedene Lösungsansätze zu finden. Die Teilnehmenden überlegen Sie sich dann, welche Werte für jede Lösung zugrunde liegen und welche gefährdet sein könnten. Mit der ganzen Gruppe werden dann die Lösungsvorschläge und die damit verbundenen Werte diskutiert.